Gesellschaftsrecht und Verpflichtungen ihrer Organe und neuer Vorschlag vom 19. August 1983. Umstrittener Vorschlag einer Neunten Konzernrechtrichtlinie. 2. Plan zur Modernisierung des Gesellschaftsrecht Am Tag nach dem Enron-Skandal hat die Kommission einen Plan zur Modernisierung des Gesellschaftsrechts aufgestellt und vornehmlich: Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament - Modernisierung des Gesellschaftsrechts und Verbesserung der Corporate Governance in der Europäischen Union - Aktionsplan (21. Mai 2003). Sie verabschiedete am 12. Dezember 2012 einen neuen Aktionsplan zur Modernisierung des Gesellschaftsrechts und des Corporate Governance- Rahmens (http://ec.europa.eu/internal_ market/company/docs/modern/121212_company- law- corporategovernance-action-plan_de.pdf), um insbesondere die langfristige Kapitalbeteiligung und eine Zunahme der Transparenz-Regeln zu fördern. Dieser Plan wurde im Ergebnis einer breiten öffentlichen Konsultation erarbeitet. Ferner zu beachten: die Entschließung des Europäischen Parlaments vom 2. Februar 2012 mit Empfehlungen an die Kommission zu einer 14. gesellschaftsrechtlichen Richtlinie zur grenzüberschreitenden Verlegung von Unternehmenssitzen (2011/2046(INI)) Es ist allerdings vorstellbar, dass der gesellschaftsrechtliche Aufbau im 21. Jahrhundert über die gegenwärtige Bewegung einer bloßen Konsolidierung der Richtlinien hinausgehen wird, um sich Fragen zuzuwenden, die sich nicht nur auf Umstrukturierungen von Gesellschaften, Anforderungen an die Transparenz oder die Umsetzung von Corporate Governance-Regeln beziehen und sich direkt an das nordamerikanische Wirtschaftsrecht anlehnen. Vornehmlich das Konzernrecht könnte von der Union im stärkeren Maße berücksichtigt werden. 167http://ec.europa.eu/internal_